Aktuelles
Wissenswertes und NachrichtenDurchaus ein guter Start
Die OECD hat eine Studie zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht.
Zwischenbilanz NRW. Das machen WIR!
Auf einer Konferenz am 14. März 2017 hat NRW eine Zwischenbilanz gezogen.
Beispiel für Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete in einem Startup
In einem Startup arbeiten Geflüchtete in der Fertigung von Taschen und Kleidung.
Schnuppertag bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg
Ein Schnuppertag verringert Barrieren und erhöht die Chancen auf ein späteren Ausbildungserfolg.
In 57% aller Betriebe in Deutschland arbeiten heute Mitarbeiter mit Migrationsgeschichte
Mehr als die Hälfte der Betriebe in Deutschland beschäftigt heute Mitarbeiter mit Migrationsgeschichte.
Zwischen 2005 und 2015 kamen 3,8 Millionen Nichteuropäer nach Deutschland
Die größte Gruppe der nicht europäischen Zuwanderer bildeten in den zehn Jahren bis 2015 die Syrer (440.000).
Niedersachsen packt an
Das Bündnis „Niedersachsen packt an“ ist die zentrale Plattform für Initiativen in Niedersachsen.
Jugendmigrationsdienste in Deutschland
Inzwischen helfen 450 Jugendmigrationsdienste junge geflüchtete Menschen in der Schule oder beim Start ins Berufsleben.
Betriebliche Integration in Nordrhein-Westfalen
Auf einer Landkarte sind in übersichtlicher Form Initiativen zur betriebliche Integration in Nordrhein-Westfalen dargestellt.
Wie hoch ist die Planungssicherheit bei der Beschäftigung von Geflüchteten?
Eine Arbeitserlaubnis setzt – zumindest in Bayern – einen Status als anerkannter Flüchtling voraus.