Bei dieser Frage sind Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit gefordert. In Zeitungsartikeln wurde recht pauschal und verallgemeinernd berichtet, dass rund 60 % über keinen Schulabschluss verfügen sollen. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln weist vollkommen zu Recht darauf hin, dass dieser Wert falsch sein muss. So gehören in die Grundgesamtheit natürlich auch die Geflüchteten, die mittlerweile einen Arbeitsplatz gefunden haben.
Neueste Beiträge
- Der Arbeitsmarkt im März
- Bleibeperspektiven durch Ausbildung verbessern
- Die Industrie- und Handelskammern verzeichnen ein deutliches Plus beim Abschluss von Ausbildungsverträgen mit Geflüchteten
- Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten
- Interkulturelle Kompetenz für ein erfolgreiches Zusammenarbeiten mit Geflüchteten